Du hast einen hilfebedürftigen Wildvogel in Oberhavel gefunden? Bitte nicht füttern! Lies unsere Empfehlungen und wende Dich an unseren Experten von der Wildvogelhotline: 0172-325 05 90 oder wildvogelhilfe@nabu-oranienburg.de


Wildvogelhilfe 2025

Hier gibt Roland Heigel regelmäßig spannende Einblicke in seine Arbeit in der Wildvogelhilfe, die er ehrenamtlich in Wensickendorf betreibt.


25. Juni

Am 24.06. erschnupperte, in einem Waldgrundstück, der Hund von Frau Ariane Gast auf dem Boden liegende Wildvögel. Ihr Nest ist durch die Starkwinde vom Baum gefallen. Sie informierte sofort die Wildtierrettung in Wensickendorf und diese leiteten die Info an den NABU Oranienburg weiter.

Mit Hilfe der Wildtierrettung konnten die 5 Sperberjungen gesichert werden. Die Altvögel waren ständig mit ihren Lockrufen zu hören. Wir entschlossen uns für eine Rückführung. Dazu soll ein Kunsthorst in unmittelbarer Nähe, des alten Horstes, an einem Baum angebracht und die Jungen wieder eingesetzt werden. Solch ein Vorhaben muss sehr zeitnah erfolgen, da sonst die Bindung der Alttiere zu den Jungen nachlässt.

Gemeinsam mit Marc Engler von der Wildvogelstation des NABU Berlin starteten wir am Morgen des darauffolgenden Tages. Die Altvögel waren immer noch mit den Lockrufen zu hören. Ein Altvogel steifte mit Beute durch den Wald. Innerhalb einer ½ Stunde wurde der Kunsthorst mit den 5 Jungen auf dem Baum angebracht.

Nur durch diese unkomplizierte schnelle Zusammenarbeit kann den jungen Sperbern ein natürliches aufwachsen ermöglicht werden.

 

 

Vielen Dank an die Beteiligten.


13.06.

Weitere Furmfalken mussten in Pflege genommen werden.

Der Sturm hatte die Nester zerstört.


08.06. / 12.06.

3 Jungstörche aus Friedrichswalde wurden in Pflege genommen.

Der Mast auf dem die Störche gebrütet hatten, ist umgestürzt.

 

12.06.

 

Ein Storch hatte sich beim Absturz den Flügel gebrochen und musste

vom Tierarzt erlöst werden.


02.06.

Ein Mäusebussard, 3 Waldkäuze und eine Waldohreule wurden

in Pflege genommen.

Eine Rückführung vom Mäusebussard  war leider nicht möglich,

da das Nest abgestürzt war.


14. Mai

Ein Waldkauz der nicht wieder rückgeführt werden konnte, befindet sich bei uns in Pflege.

Das Turmfalkenweibchen erlitt bei Revierkämpfen eine so starke Verletzung, dass sie erst mal bei uns wieder gesund werden muss.

Der Wiesenpieper wurde von einer Katze gegriffen und verblutete innerlich.


20. April

Am 20. April wurde uns ein verletzter Vogel zwischen Zehlendorf und Stolzenhagen gemeldet. Es wurde ein adulter Rotmilan in der Nähe der Windräder gefunden. 6 Federn der linken Handschwinge fehlten. Die Federkiele befanden sich noch in der Handschwinge. Bis dem Rotmilan neue Federn gewachsen sind, bleibt er bei uns in Pflege.


20. März

Eine Singdrossel und eine Waldohreule wurden bei uns in Pflege genommen.

Bei beiden Vögeln wurde ein Schädelhirntrauma durch einen vermutlichen Scheibenanflug diagnostiziert. 


23. Januar 2025

Ein flugunfähiger Haubentaucher aus Altlansberg/Wikendorf wurde uns zur Pflege übergeben.


22. Januar 2025

Dieser Turmfalke mit einem vermuteten Schädelhirntrauma wurde uns vom Liebenwalder Tierarzt Herrn Bauerfeind zur weiteren Pflege übergeben.

Wildvogelhilfe

2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019